
|
|
|
|
|
|
Château Caillou |
|
Château Cameron |
|
Château Climens |
|
Château Caplane |
|
Château Clos Haut Peyraguey |
|
Château Coustet |
|
Château Closiot |
|
Domaine du Coy |
|
Château Coutet |
|
|
Château Caillou |
2ème Cru Classé |
 |
|
Château Caillou
33720 BARSAC
Tél. : 05-56-27-16-38
Fax : 05-56-27-09-60
e-mail: chateaucaillou@aol.com
http://www.chateaucaillou.com/
|
 |
|
|
 |
folgt |
|
|
Bewertungsüberblick
Karte Barsac
|
|
Ein wenig bekanntes Gut in Barsac - sein Wein wird nur direkt an Privatkunden verkauft. Man muss also hinfahren, d.h. wenn man ein Auto und genug Platz im Kofferraum hat.
Der heutige Besitzer bewirtschaftet das Gut seit 1969 und hat alle Jahrgänge vorrätig. Der Wein wird sorgfältig durch Tankgärung und drei Jahre Ausbau in zum kleinen Teil regelmässig erneuerten Holzfässern bereitet. Er ist als leicht, elegant und fruchtig bekannt.
|
 |
|
|
Leiter |
|
Marie-José Pierre-Bravo |
Fläche |
|
13 ha |
Produktion |
|
3300 Kisten |
Zusammensetzung |
|
Sémillon 90%, Sauvignon 10% |
|
|
|
|
|
|
Château Climens |
1er Cru Classé |
 |
 |
alt (Mähler-Besse) |
 |
1928 |
 |
1933 (Händler-Etikette) |
|
|
Bewertungsüberblick
Karte Barsac
|
|
Château Climens
33720 Barsac (France)
Tél : +33 (0) 5 56 27 15 33
Fax : +33 (0) 5 56 27 21 04
e-mail: sophie@lucienlurton.com
http://www.lucienlurton.com/climens.html
|
 |
|
|
|
|
Bei vielen gilt der Climens nach dem Yquem als der Beste Wein der Region - aber eigentlich lassen sich die beiden nicht wirklich vergleichen. Hier liegt der Nachdruck auf Eleganz, Rasse und Frische, und es wird im allgemeinen auch nicht versucht, mit der Üppigkeit von Yquem in Konkurrenz zu treten. Seit 1971 gehört das Gut in Barsac der Familie Lurton. 1992 übergab Lucien Lurton es seinen Töchtern Brigitte und Bérénice. Der Boden besteht aus rotem Sand und Kies über Kalkstein. Nach dem Abpressen und 24stündigem Abklären in grossen Behältern wird der Most in zu 25% regelmässig erneuerten Fässern vergoren und zwei Jahre ausgebaut, bevor er abgefüllt wird. Die Weine sind angesichts der Tatsache, dass es ja nicht in jedem Jahr einfach ist, einen guten Sauternes herauszubringen, erstaunlich Gleichmässig in der Qualität. Anfänglich sind sie etwas verschlossen, sie brauchen meist wenigstens 10 Jahre, bis sie ihr Bestes hergeben. Ausgewogenheit, Frische, Eleganz und - in grossen Jahren - Öligkeit sind die besonderen Merkmale, und hinzu kommt die lange Lebensdauer.
1972 1977 erstaunlich annehmbare leichte Weine, die Jahre
die sonst für Sauternes ungünstig waren
1971 1975 1976 für ihren jeweiligen Jahrgang hervorragend
1978 keine Edelfäule aber elegant
1979 leicht aber fein und inzwischen genussreif
1980 1981 fein
1982 mittelmässig
83, 85, 86, 88, 89, 90 grossartige Jährgänge, Spitzengewächs
91 einer der wenigen guten Weine dieses Jahrgangs
94, 95 fein
|
 |
|
|
Leiterin |
|
Bérénice Lurton |
Fläche |
|
29 ha |
Produktion |
|
54'000 Flaschen |
Zusammensetzung |
|
Sémillon 100% |
|
|
|
|
|
|
Château Clos Haut Peyraguey |
1er Cru Classé |
 |
|
Château Clos Haut Peyraguey.
33210 BOMMES
Tél. : 05-56-76-61-53
Fax : 05-56-76-69-65
contact@closhautpeyraguey
http://www.closhautpeyraguey.com
|
 |
|
|
 |
Haut-Bommes o.D. |
 |
folgt |
|
|
Bewertungsüberblick
Karte Sauternes
|
|
Zur Zeit der Klassifizierung von 1855 gab es nur ein Château Peyraguey, das dann 1878 in zwei Teile geteilt wurde. Dies hier ist der kleinere Teil; es hat nur einen Turm, der in der Art des älteren und grandioseren in Laufaurie erbaut wurde, um an den Ursprung zu erinnern. Seit 1969 ist hier Jaques Pauly tätig. Die Gärung findet im Tank statt, anschliessend bleibt der Wein noch sechs Monate im Tank und wird dann rund 18 Monate im Fass ausgebaut. Er ist leicht, oft durchaus fein
1988, 90 ausgezeichnet
1994 über dem Durchschnitt
1995, 96 exzellent
|
 |
|
|
Leiter |
|
Martine Langlais-Pauly |
Fläche |
|
12 ha |
Produktion |
|
|
Zusammensetzung |
|
Sémillon 90%, Sauvignon 10% |
Zweitwein |
|
Château Haut-Bommes |
|
|
|
 |
|
Château Closiot
Françoise Soizeau
33720 BARSAC
Tél. : 05-56-27-05-92
Fax : 05-56-27-11-06
e-mail: closiot@vins-sauternes.com
http://www.vins-sauternes.com/
|
 |
|
|
 |
1898 |
|
|
Bewertungsüberblick
Karte Barsac
|
|
Beschreibung folgt |
 |
|
|
Leiter |
|
SCA Château Closiot |
Fläche |
|
8 ha |
Produktion |
|
18000 Flaschen |
Zusammensetzung |
|
Sémillon 90%, Sauvignon 7%, Muscadelle 3% |
|
|
|
|
|
|
Château Coutet |
1er Cru Classé |
 |
 |
1898 (Händler-Etikette) |
 |
1923 |
 |
1962 |
|
|
 |
1981 "Cuvée Madame" |
 |
1990 "Cuvée Madame" |
|
|
Bewertungsüberblick
Karte Barsac
|
|
Château Coutet
Philippe et Dominique Baly
33720 BARSAC
Tél. : 05-56-27-15-46
Fax : 05-56-27-02-20
e-mail: info@chateaucoutet.com
http://www.chateaucoutet.com/
|
 |
|
|
|
|
Der Name Coutet wird immer im Zusammenhang mit Climens, dem anderen grossen Barsac, genannt. Der Coutet ist meist nicht so kraftvoll und auch etwas trockener als der Climens.
30 Jahre lang wurde das Gut von der Familie Rolland-Guy geführt und 1977 an Marcel Baly verkauft. Die Erzeugungs-methoden sind traditionsgebunden, die Gärung geschieht in jeweils zu einem Drittel neuen Fässern, der Ausbau weitere zwei Jahre im Fass bis zur Abfüllung.
1971 sehr fein
1973 einer der wenigen guten Weine in diesem unterschiedlichen Jahr
1975 klassisch superb (wo andere schwerfällig und unausgewogen ausfielen)
1976 leicht, aber duftig und schön ausgeglichen
1979 elegant aber ziemlich trocken
1983 Wiederkehr zur grossen Form
88, 89, 90 Spitzenweine
Bewertung Gerstl zum Jahrgang 1999: Viel reife, gelbe Frucht, sehr saubere Nase. Schmilzt auf der Zunge, hat viel Stoff, dichter, druckvoller Wein mit langem Nachhall. 17/20.
«Cuvée Madame»
Die Luxus-Abfüllung «Cuvée Madame» schlägt offenbar die gesamte Konkurrenz inklusive Château dYquem aus dem Feld so die enthusiastischen Notizen der wenigen Auserwählten, die diesen Wein je kosten durften (er wurde in den vergangenen 50 Jahren nur 10 mal produziert).
1943, 1947, 1959, 1971, 1975, 1981, 1986, 1988, 1989, 1990 |
 |
|
|
Leiter |
|
Philippe und Dominique Baly |
Fläche |
|
38,5 ha |
Produktion |
|
70'000 Flaschen |
Zusammensetzung |
|
Sémillon 75%, Sauvignon 23% Muscadelle 2% |
|
|
|
|
|
|
 |
1949 |
|
|
|
|
|
|
Château Cameron
Pierre Guinabert
Tel: 05 56 76 67 14 |
 |
|
|
 |
ohne Datum |
|
|
|
|
|
|
Château Caplane
Guy david
33410 Laroque |
 |
|
|
 |
1977 |
|
|
|
|
|
|
Château Coustet
G.F.A.
33720 Barsac |
 |
|
|
 |
1898 |
|
|
|
|
|
|
Domaine du Coy
Roger Biarnes
33720 Illats |
 |
|
|
|
|
|
|